Oikos Verlag

Der Oikos Verlag wurde mit der Überzeugung gegründet, daß es einer rechten Antwort auf die ökologische Frage bedarf. Konservatismus und Ökologie sind alte Verbündete, die sich bedauerlicherweise aus den Augen verloren haben. Dabei wird die Umweltkrise, die uns plagt, nur über eine konservativen Ansatz zu lösen sein. Die notwendige Ökonomie der Stetigkeit wird automatisch eine rechte Ordnung des Lebens hervorbringen. Mit der Zeitschrift Die Kehre publiziert unser Verlag viermal im Jahr Texte, die Initialzündungen für diese konservativ-ökologische Revolution geben sollen. Mit unseren Büchern vertiefen wir diese Gedanken, heben alte Schätze und werfen einen Blick über den deutschen Tellerrand.

TIPP
Nach dem Wachstum
Der erste Band der Reihe Fährten im Oikos Verlag: Der Grandseigneur der Nouvelle Droite, Alain de Benoist, skizziert den Rahmen für eine Rechte, die im 21. Jahrhundert zu ihren ökologischen Wurzeln zurückkehrt.Es bedarf eines revolutionären Konservatismus, der den Kapitalismus als »totalen soziologischen Tatbestand«, die Ideologie des Fortschritts, die Rationalisierung der Welt, die Allmacht der Technowissenschaft, die Verwandlung sozialer Beziehungen in Marktbeziehungen und die Zerstörung traditioneller Lebensweisen frontal angeht und sich gegen seine naturzerstörerische Kraft stemmt.Ein Plädoyer wider den Produktivismus:»Die Hauptursache der ökologischen Probleme ist politisch und vor allem ideologisch begründet. Es ist die Ablehnung jeglicher Art der Begrenzung. Der Mensch will, daß seine unbegrenzten Wünsche sich in uneingeschränktem Maße erfüllen. Wir wollen nicht mehr anerkennen, daß wir auch Tiere sind, wir streben danach, Maschinen zu werden.«Mit einem Vorwort von Benedikt Kaiser.

16,00 €*