Jungeuropa Verlag

Der Jungeuropa Verlag ist die publizistische Folge einer festen Überzeugung: daß Europa als historische und kulturelle Einheit zwingend zusammengehört, um angesichts der Verwerfungen des globalen Geschehens bestehen zu können. 

Gegründet von Philip Stein im September 2016, fußt der Verlag auf einem breiten europäischen Netzwerk, das spannende literarische, historische und politische Neu- und Erstübersetzungen ermöglicht. Wir bergen längst vergessene Schätze und reanimieren unser gemeinsames europäisches Erbe. Für ein junges Europa!

Ins Blaue
Großstadtwohnung, »moderne« Beziehung, Bausparvertrag und »Karriere« – Nicht jedem reicht das, nicht jeder gibt sich damit zufrieden. Daher Spurensuche: Zwischen einer Nazi-Ordensburg der Vergangenheit und einem verwunschenen Tal der Gegenwart lauert ein Ungetüm, ein nicht zu bändigendes Tier, eine Wahrheit, älter als die Menschen und ihre absurden Versuche, dieser Welt ein berechenbares Korsett überzustülpen. Der Nachfolger von Enklave ist düster, mystisch, introspektiv, postfaktisch. Volker Zierke setzt an, seine Leser zu verwirren – und zwar in Form einer Reise, die in ein zeitenüberspannendes Labyrinth führt.Ins Blaue ist ein belletristisches Abenteuer, eine gänzlich unmoderne Sinnsuche.Ich bin auf der Ebene, der Wind heult, der Regen schlägt mir ins Gesicht. Wenn die Blitze zucken, sehe ich sie, sie sind da. Zu meinen Füßen windet sich der schwarze Panther wie ein braves Kätzchen, das Wetter kann ihm nichts anhaben. Meine Ausmaße sind gigantisch, aber nichts im Vergleich zu der mich umgebenden Bergwelt. Ein Schritt vorwärts, dann der nächste. Ich kann passieren.

18,00 €*

Ein Tag im Leben des Dimitri Leonidowitsch Oblomow
Ethnische und religiöse Bürgerkriege, Wirtschaftskrisen, Umweltkatastrophen, Umverteilungskämpfe, verursacht durch Liberalismus, Multikulturalismus, Humanitarismus, Globalismus, Masseneudämonie, Umweltverschmutzung und Ressourcenraubbau: der französische Vordenker Guillaume Faye (1949–2019) prophezeite das apokalyptische Ende der modernen Welt in einer »Konvergenz der Katastrophen«, die nicht mehr aufzuhalten sei.Doch wie könnte eine Welt nach dem großen Zusammenbruch aussehen? Hat Europa eine Chance auf eine Wiedergeburt?Faye entwirft in seiner Science-Fiction-Erzählung eine aus der Asche wiedergeborene Welt jenseits der egalitären Irrwege der Neuzeit, in der sich Europa mit Russland zu einem mächtigen, ethnopluralistischen Kontinental-Imperium vereinigt hat, das sich von der Bretagne bis an die Beringstraße erstreckt, und in der der faustische Geist eine nie dagewesene Synthese zwischen Mensch, Technik und Natur, Tradition und Wissenschaft, ewiger Wiederkehr und titanischer Grenzüberschreitung, zwischen dem Ur-Alten und dem Immer-Neuen entwickelt hat: den Archäofuturismus.Der Übersetzer Martin Lichtmesz konstatiert: Guillaume Faye hat eine von schwarzem Humor durchzogene Erzählung von erheblichem Reiz geschaffen, die noch lange in der Fantasie des Lesers fortleben wird, der sich selbst die Frage stellen kann, ob er in einer solchen Welt leben will oder ob er sie überhaupt für möglich oder wünschenswert hält.Mit einem Nachwort von Martin Lichtmesz.

15,00 €*

TIPP
Gegen den Liberalismus. Die Gesellschaft ist kein Markt
Was ist Liberalismus? Alain de Benoist zeigt auf: Eine liberale Gesellschaft wird dominiert vom Kult des »freien Individuums«, der Fortschritts- und Menschenrechtsideologie, der Wachstumsbesessenheit und der Vergötzung des Marktes. Der Liberalismus hat dabei eine weltweite Tragweite erlangt, seit die Globalisierung das Kapital als Motor der Weltgeschichte etablierte. Er ist der Ursprung dieser Globalisierung – und sie ist die Verwandlung des Planeten in einen einzigen großen Markt.Es gibt keinen »guten« Liberalismus, den man von einem »schlechten« scheiden kann: Der Liberalismus ist zugleich eine philosophische, wirtschaftliche und politische Doktrin, und als solche muß er beurteilt werden. Die alte Rechts-Links-Trennung erweist sich dabei als überholt. Die »Lifestyle-Linke« hat sich der Marktgesellschaft verschrieben. Und die konservative Rechte will nicht begreifen, daß der liberale Kapitalismus systematisch all das zerstört, was sie doch zu bewahren trachtet.Dieses Buch seziert die Grundlagen des Liberalismus. Es dringt zu seinem Kern vor, zu einer auf Individualismus und Ökonomismus basierenden Anthropologie, zum Menschenbild des Homo oeconomicus. Mit diesem ist kein Staat zu machen, keine Gemeinschaft, keine Zukunft.Darüber hinaus verdeutlicht Benoists Grundlagenwerk, daß die liberale Ideologie ursächlich ist für die Naturzerstörungen, die wir um uns herum beobachten können. Im Liberalismus wird es keine ökologische Ordnung geben.Gegen den Liberalismus – Analyse und Appell, Manifest und Maxime zugleich!

30,00 €*